Erkennen Entfalten Fördern

Das Hoch-Begabten-Zentrum (HBZ) hat sich zur Aufgabe gemacht, junge Menschen, deren Familien und die bestehenden Bildungseinrichtungen im „Finden und Fördern“ besonderer Begabungen zu unterstützen. Wir verstehen die Begabtenförderung als einen Entwicklungs- und Lernprozess. Dabei gilt es, die Interessen und Bedürfnisse der Begabten und Hochbegabten zu sehen und zu respektieren. Begabtenförderung ist zu integrieren in die gesamte Entwicklung der Persönlichkeit eines jungen Menschen.

Begabte benötigen Entwicklungsanreize als Herausforderung und die Unterstützung von Eltern, Lehrkräften und Beratenden. Begabungsförderung bedeutet: spezifische Lernmöglichkeiten anzubieten. Die Mitarbeitenden des HBZ sind Psychologinnen und Psychologen, die spezielle Qualifikationen im Bereich der (Hoch-)Begabtendiagnostik, -beratung und -förderung erworben haben.

Informieren Sie sich!

Aktuelles und Neuigkeiten
aus dem HBZ

Jetzt für den Newsletter anmelden!

Regelmäßige Infos zu Beratungs- und Fördermöglichkeiten

Sie haben Fragen?

Wir helfen gerne weiter!
(0 22 32) 50 10 10

Individuell & Persönlich

Einzelfallberatung

Wir fördern Ihre Begabung mit zugeschnittenen Maßnahmen.

Gemeinsam in der Gruppe

Soziales Kompetenztraining

Für Kinder im Alter von 7-10 und 11-14 Jahren.

Gemeinsam in die Zukunft

Familienberatung

Wir sorgen für ein konstruktives Miteinander im Familienalltag.

Ressourcen erkennen und nutzen

Systemisches Coaching

Wir unterstützen und begleiten Jugendliche!

» Schnell, Fakten, effizient – kein unnötiges Bla, bla. So wie es Hochbegabte lieben! (Einzelfall) «
» Unser Kind hat nach eigener Aussage viel gelernt, es hat ihm großen Spaß gemacht kooperativ zu arbeiten und es hat sich gut mit den anderen Kindern, auch zuvor fremden, gut verstanden. Es freut sich auf den nächsten Kurs. (Begabtenförderung Leverkusen) «
» Das war mein größter Erfolg durch das Training: „Als ich bei einem Bewerbungsgespräch eine Unterhaltung mit jemand Fremdem anfangen konnte. (Gruppentraining Sozialer Kompetenzen am Max-Ernst-Gymnasium Brühl) «
» Sehr kompetente Beratung; unser Sohn hat sich beim Test sehr wohl gefühlt und würde gerne häufiger kommen; "Rätseln" fand er toll. (Einzelfall) «
» Der HBZ-Kurs ist mein Highlight der Woche. (Grundschulfördermodell Brühl) «
» Vielen Dank für die nette Betreuung! Es war toll dem Kind die Begabtentestung als Knobelspiele zu vermitteln. Das Wort IQ Test kam nie auf und so hat es unsere Tochter weder hinterfragt noch belastet. (Einzelfall) «
» Bei mir hat sich schon viel verändert, ich hab zwei Einsen geschrieben. (Marburger Konzentrationstraining) «
» Mein Sohn geht äußerst gerne zum Förderkurs. Wegen dem Kurs hat sich seine negative Grundhaltung gegenüber der Schule geändert. (Grundschulfördermodell Wesseling) «
» In dem Projekt Bildungschance bin ich über mich hinausgewachsen. Ich habe dadurch gelernt an mich selbst zu glauben und positiver zu denken, nicht mehr alles an mich ranzulassen und halt fokussiert auf verschiedene Dinge zu bleiben. (Bildungschance) «
» Nicht gefallen hat mir nichts. (Gruppentraining Sozialer Kompetenzen am Max-Ernst-Gymnasium Brühl) «

Ausgezeichnet

© Hoch-Begabten-Zentrum Rheinland 2017