Erkennen Entfalten Fördern

Das neue Frühjahrsprogramm des HBZ

"Talente erkennen, Begabungen entfalten, Neugierde fördern"

 

Die neuen Kurse beginnen Mitte März 2023- Anmeldungen sind ab KW 6 bis zum 03.03.2023 möglich!

 

Was ist neu am Kursprogramm im Frühjahr 2023?

Wie auch schon im Herbst 2022 wird das HBZ-Kursprogramm sowohl Online-Kurse als auch Präsenzkurse umfassen. Nachdem unser Programm pandemiebedingt in den letzten Jahren ausschließlich online umgesetzt wurde, möchten wir den Kindern nun auch wieder die Möglichkeit geben, in Präsenzkursen miteinander zu lernen. Die Präsenzkurse finden an den Standorten Brühl, Bergheim und Troisdorf statt. Gleichzeitig ermöglichen die weiterhin bestehenden Online-Kurse auch Kindern, die weiter entfernt wohnen, eine Teilnahme.

 

An wen richten sich unsere (Online-)Kurse?

Unsere Kurse richten sich an lernfreudige, motivierte und interessierte Schülerinnen und Schüler. Wir bieten seit Herbst 2020 neben Kursen für Grundschulkinder auch Kurse für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I an. Kinder, die durchschnittliche Schulleistungen zeigen, aber über eine hohe Lern- und Leistungsmotivation verfügen, sollen auch durch die Kurse angesprochen werden.


Was ist das Ziel der (Online-)Kurse?

Die Förderkurse leisten einen Beitrag zur Begabungsentfaltung. Die Kinder werden durch die Kursinhalte animiert, ihr Denkvermögen selbstständig weiterzuentwickeln und so ihr Wissen zu erweitern und zu vertiefen.


Wer leitet die (Online-)Kurse?

Unsere Kursleitungen zeichnen sich durch eine hohe fachliche Kompetenz und eine langjährige Erfahrung im Umgang mit Schülerinnen und Schülern aus. Sie unterstützen die Kinder dabei, ihre Interessen zu erkennen, ihre Begabungen zu entfalten und ihre Fähigkeiten weiter zu fördern.

 

Was muss ich bei den Online-Kursen beachten?

Die Online-Kurse werden via Zoom angeboten. Bitte beachten Sie dazu die Datenschutzrichtlinien des Anbieters. Für die Teilnahme an den Online-Kursen eignen sich Tablet, Laptop und Computer mit Kamera und Mikrofon. Die technischen Geräte sollten sich auf einem aktuellen Stand befinden. Ebenfalls werden ein stabiler Internetzugang und eine gültige E-Mailadresse benötigt, nur dann ist eine unproblematische Teilnahme Ihres Kindes an dem Kurs gewährleistet. Die Teilnahme via Handy sollte dabei eine Ausnahme darstellen. Bitte beachten Sie ebenfalls, dass Ihr Kind für die jeweilige Anmeldung zur Online-Plattform von Ihnen höchstwahrscheinlich unterstützt werden muss, um bei den Kursterminen teilzunehmen. Im Rahmen der Anmeldung über das Online-Formular müssen Sie einer Verpflichtungserklärung zustimmen, dass während des Kurses keine Bild-, und/oder Videoaufnahmen/Mitschnitte angefertigt werden.

(Online-)Kursprogramm

Organisatorisches

Vielfältig & lehrreich

Unsere Kurse

 
 

Ausgezeichnet

Kontakt

Schützenstraße 25
50321 Brühl
Telefon 0 22 32 / 501 01-0
Telefax 0 22 32 / 501 01-20
info@hoch-begabten-zentrum.de

Gesellschafter

© Hoch-Begabten-Zentrum Rheinland 2017