Erkennen Entfalten Fördern

Potenzialanalyse an Gymnasien
im Schuljahr 2018/2019


Stärken entdecken – Ziele entwickeln – Zukunft gestalten


Die Potenzialanalyse ist ein stärkenorientiertes Instrument, mit dem die Schülerinnen und Schüler ihre Stärken, Fähigkeiten und Talente entdecken können. Die Erkenntnis über die eigenen Potenziale ist der Schlüssel für die spätere Berufs- und Studienwahl.

Die Potenzialanalyse ist eine Maßnahme des Landes Nordrhein-Westfalens, das seit dem Schuljahr 2016/2017 flächendeckend an allen weiterführenden Schulen im gesamten Bundesland durchgeführt wird. Sie ist ein Standardelement der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss — Übergang Schule-Beruf in NRW“. Die Teilnahme ist für die Schülerinnen und Schüler kostenlos.

Für das Schuljahr 2018/2019 wurde das HBZ erneut beauftragt, Potenzialanalysen bei den Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Frechen sowie der Europaschule Kerpen durchzuführen und sie für das Thema Berufs- und Studienwahl zu sensibilisieren und zu motivieren.

Im Rahmen der Potenzialanalyse werden umfassende Kompetenz- und Interessenprofile der Schülerinnen und Schüler erstellt. Durch die Reflexion der eigenen Stärken und Neigungen sollen sie angestoßen werden, sich mit dem Thema Berufswahlorientierung auseinander zu setzen. Die Ergebnisse der Potenzialanalyse bieten somit eine Basis für die Entwicklung schulischer und beruflicher Perspektiven.

Weitere Informationen

zur KAoA-Potenzialanalyse

Ausgezeichnet

Kontakt

Schützenstraße 25
50321 Brühl
Telefon 0 22 32 / 501 01-0
Telefax 0 22 32 / 501 01-20
info@hoch-begabten-zentrum.de

Gesellschafter

© Hoch-Begabten-Zentrum Rheinland 2017