Erkennen Entfalten Fördern

Scratch – Programmieren für junge Computerfreunde – DIGITAL (5./6. Klasse):

Kurszeiten: samstags, 11:30-12:30 Uhr, 8 Termine à 60 Minuten

Kursbeginn: 28.10.2023

Kursleitung: Daniel Sievering

Maximale Teilnehmerzahl: 12 Kinder

Kursgebühr: 120 Euro

Technische Voraussetzung: Der Online-Kurs wird webbasiert via Zoom realisiert. Bitte beachten Sie dazu die Datenschutzbedingungen von Zoom. Vor dem ersten Kurstermin bekommen Sie eine Einladung per Email geschickt.

Kursinhalte:

Programmiere dein erstes Spiel!

Scratch ist eine Programmiersprache für Kinder. Es wird auf spielerische Weise mit bunten Blöcken per drag & drop programmiert. In diesem Kurs lernt ihr verschiedene grundlegende Techniken der Scratchprogrammierung kennen. Die wichtigste Grundlage für alle Spiele ist die Programmierung einer geeigneten Steuerung, da wir keinen Controller zur Verfügung haben. Dabei werde ich euch zu Beginn jeder Stunde eine neue Teilaufgabe für euer Spiel vorstellen, welche ihr dann lösen müsst. Keine Angst, ich helfe euch, indem ich z.B. meinen Bildschirm teile oder mit euch euer Programm durchgehe. Als Hilfekarten stehen euch einzelne Befehle – auf meinem Monitor – zur Verfügung, die nur darauf warten, richtig angeordnet zu werden.

Mit meiner Unterstützung werdet ihr euer eigenes Computerspiel erstellen können!

Programmiere und steuere anschließend, z.B.:

  • Eine Drohne durch einen Parcour und sammle auf Zeit so viele Pakete ein wie möglich.
  • Eine Rakete durch den Weltraum und weiche dabei Asteroiden aus.
  • Einen Fisch durch das große Meer und verstecke dich vor den Haien.
  • Oder programmiere dein erstes Jump and Run Spiel.
  • …. noch vieles mehr ist denkbar, lasst euch überraschen.

Selbstverständlich könnt ihr alles auf eure eigene Art und Weise abändern und stylen. Für Spielideen von eurer Seite bin ich auch immer offen!

Wichtig: Gerne kann dieser Kurs auch von Kindern besucht werden, welche schon an einem Scratch Kurs teilgenommen haben. Selbstverständlich wird von mir sichergestellt, dass es zu keiner Dopplung bei den Arbeitsaufträgen kommt.

Ausgezeichnet

© Hoch-Begabten-Zentrum Rheinland 2017