Erkennen Entfalten Fördern

Von hellen Sternen und schwarzen Löchern - Astronomie für junge Forscher DIGITAL (1./2. Klasse)

Kurszeiten: mittwochs, 15:00-16:00 Uhr, 8 Termine à 60 Minuten

Hinweis: Der Kurs findet weder an NRW-Feiertagen noch in den NRW-Schulferien statt.

Kursbeginn: 05.11.2025

Kursleitung: Lina Meeners

Maximale Teilnehmerzahl: 10 Kinder

Kursgebühr: 120 Euro

Unser Wunsch ist es, beeinträchtigten Personen die Teilhabe an unseren Kursen zu ermöglichen. Insbesondere bei unseren (digitalen) Angeboten für Kinder können wir -je nach individueller Beeinträchtigung eines Kindes- Barrieren in der geplanten Kurskonzeption jedoch nicht gänzlich ausschließen. In Rücksprache mit der Kursleitung prüfen wir im Einzelfall, ob und wie wir eine barrierefreie Teilnahme an diesem Kurs ermöglichen könnten. Bitte teilen Sie uns Entsprechendes im Anmeldeformular unter dem Punkt „Anmerkungen“ mit.

Technische Voraussetzung: Der Online-Kurs wird webbasiert via Zoom realisiert.
Bitte beachten Sie dazu die Datenschutzbedingungen von Zoom.
Vor dem ersten Kurstermin bekommen Sie eine Einladung per Email geschickt.

Kursmaterial: Das Kursmaterial wird vor dem ersten Kurstermin postalisch zugeschickt.

Kursinhalte:

Gemeinsam starten wir von der Erde aus und entdecken die spannenden Nachbarn in unserem Sonnensystem – von riesigen Gasriesen bis zu kleinen Zwergplaneten. Wir lernen die Sonne kennen und finden heraus, woraus Sterne gemacht sind. Danach reisen wir weiter hinaus in die Milchstraße wo wir funkelnde Sterneninseln, geheimnisvollen Schwarzen Löchern und spannende Exoplaneten erforschen.

Auf unserer Rückreise werfen wir einen Blick auf die bunten Polarlichter und erfahren, wie das Leben im Weltall auf der ISS aussieht. Zum Abschluss werfen wir einen Blick in den Sternhimmel und suchen nach großen Bären, kleinen Wägen und fliegenden Pferden!

 

Themen sind u.a.:

  1. Unser Sonnensystem - die Planeten
  2. Monde und Zwergplaneten
  3. Die Sonne und andere Sterne
  4. Die Milchstraße - Galaxien + Schwarze Löcher
  5. Exoplaneten
  6. Raumfahrt 
  7. Polarlichter
  8. Sternbilder

Fragen zu diesem Kurs richten Sie bitte per E-Mail an kursprogramm@hoch-begabten-zentrum.de.

Ausgezeichnet

© Hoch-Begabten-Zentrum Rheinland 2017